
Hausverwaltung wechseln
Eine Veränderung,
die sich lohnen soll.
Seit drei Generationen sind wir auf die Bewahrung und Verwaltung von Immobilien in Wien spezialisiert. Mit unserer langjährigen Erfahrung bieten wir maßgeschneiderte Lösungen, um den Erfolg Ihrer Liegenschaft zu sichern. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich kennenzulernen.
Wenn Qualität und Service spürbar sind
Transparenz in der Verwaltung
Die kontinuierliche Optimierung von Prozessen ist für uns von zentraler Bedeutung. Mit dem Einsatz digitaler Lösungen schonen wir wertvolle Ressouren und schaffen mehr Zeit für die Betreuung und Beratung.
Klare und offene Kommunikation
Klare und offene Kommunikation sorgt für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und fördert das Vertrauen. Wenn Informationen zeitnah und transparent bereitgestellt werden, fühlen sich Mieter und Eigentümer gut betreut und wertgeschätzt.
Maßgeschneiderte Lösungen
Wir nehmen uns Zeit, um Ihre Bedürfnisse und Anliegen genau zu verstehen und maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die zu Ihrer Zufriedenheit führen. Ein Umfeld, in dem Sie sich bestens betreut fühlen, ist unser Ziel.
Ein Wechsel der Hausverwaltung bringt oft Fragen mit sich. Hier sind die Häufigsten.
Häufige Fragen
zum Wechsel der
Hausverwaltung
(FAQs)
Der Wechsel der Hausverwaltung nimmt in der Regel einige Zeit in Anspruch. Es hängt von den vertraglichen Fristen, der Beschlussfassung und dem Umfang der Übergabe ab. In der Regel sind es einige Monate, bis alle Formalitäten erledigt und die Unterlagen übergeben sind. Dazu gehören Abrechnungen, Protokolle, Wartungsverträge und laufende Dokumentationen.
Abhängig davon, was vertraglich mit der bestehenden Hausverwaltung ausgemacht ist, kann ein Honorar für die Übergabe bzw. Archivierung und Übertragung von Dokumenten anfallen.
Der Kündigungszeitpunkt richtet sich nach den Vertragsbedingungen. Falls keine besonderen Modalitäten vereinbart wurden, muss die Kündigung bis zum 30.9. des laufenden Verwaltungsjahres erfolgen, damit die neue Verwaltung ab dem 1.1. des Folgejahres übernehmen kann.
Bei einem Wechsel der Hausverwaltung werden bestehende Verträge mit Dienstleistern wie Handwerkern, Reinigungsfirmen oder Sicherheitsdiensten überprüft. In der Regel werden diese übernommen. Um Kosten zu optimieren oder den Service zu verbessern, können aber auch neue Verträge vorgeschlagen werden.
Die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) entscheidet per Abstimmung oder Umlaufbeschluss über den Wechsel der Hausverwaltung. Vorab sollten Kündigungsmodalitäten geprüft, neue Angebote eingeholt, verglichen und die Eigentümer informiert werden. Für einen reibungslosen, rechtssicheren Wechsel müssen alle Entscheidungen dokumentiert und fristgerecht mitgeteilt werden.
Tipps für einen reibungslosen Ablauf
Planen Sie frühzeitig, um Kündigungsfristen einzuhalten und alle Beteiligten fristgerecht einzubeziehen.
Informieren und binden Sie rechtzeitig andere Miteigentümer ein, um einen effizienten Wechsel zu gewährleisten.
Vergleichen Sie Leistungen und Angebote, um die beste Wahl für Ihre Immobilie zu treffen.
%20JollySchwarz-0035.jpg)
Professionell und vertrauensvoll
Um Sie und ihre Immobilie bestmöglich zu betreuen, bieten wir ein breites Spektrum an Leistungen. Es ist uns ein Anliegen, Sie mit einem Höchstmaß an Service zu unterstützen.
Wir freuen uns auf das Kennenlernen!
Über 25 Jahre Erfahrung
für Ihre Immobilie
Als Hausverwalter ist es unsere Aufgabe, für den reibungslosen Betrieb und den nachhaltigen Werterhalt Ihrer Immobilie zu sorgen. Seit über 25 Jahren verwalten wir Liegenschaften, Wohnungseigentum und Zinshäuser in Wien.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.